Double Deck vs. ESG

Nachhaltigkeit in der Logistik – Double Deck als Antwort auf ESG-Herausforderungen

Die Herausforderungen des Umweltschutzes, der sozialen Verantwortung von Unternehmen und der zunehmenden regulatorischen Anforderungen (ESG) werden in der Transportbranche zur täglichen Realität. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen nach Lösungen suchen, die nicht nur die Kosten optimieren, sondern auch die Umweltbelastung minimieren und Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Eine solche Lösung, die sich in Europa zunehmender Beliebtheit erfreut, ist der Doppelstocktransport, eine innovative Methode des Gütertransports, die gleichzeitig die CO₂-Emissionen reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert.

Was ist ein Doppelstocktransport?

Ein Doppelstockauflieger ist ein spezieller Typ von Sattelaufliegern oder Transportaufbauten, der es ermöglicht, Güter auf zwei Ebenen zu laden. Durch den Einsatz einer zusätzlichen Plattform im Inneren des Anhängers ist es möglich, die Ladefläche im Vergleich zum Standardtransport um bis zu 60-100% zu vergrößern. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Double Deck Kurs bis zu zwei traditionelle Pisten ersetzen kann.

Double Deck-Anhänger eignen sich besonders für Güter mit großem Volumen, aber geringem Gewicht – wie FMCG-Produkte, Verpackungen, Kleidung, Elektronik oder Industriegüter. Mit dem richtigen Systemdesign sind die Waren sicher gesichert und der Be- und Entladevorgang bleibt schnell und bequem.

Warum unterstützt Double Deck Nachhaltigkeit und ESG-Ziele?

Das ESG-Konzept (Environmental, Social, Governance) verlangt von den Unternehmen, dass sie Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, die Sicherheit und die soziale Verantwortung zu verbessern und eine transparente Unternehmensführung einzuführen. Transport Double Deck unterstützt die Umsetzung aller drei Bereiche.

  1. Umweltfreundlich – reduzierte CO₂-Emissionen und kleinerer CO2-Fußabdruck Durch die Verdoppelung des Laderaums reduziert Double Deck die Anzahl der Fahrten, die für den Transport der gleichen Menge an Waren erforderlich sind, erheblich. Jede eingesparte Fahrt bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Verschleiß auf den Straßen und weniger CO₂-Emissionen. Es wird geschätzt, dass Unternehmen, die Double Deck einsetzen, die Emissionen im Vergleich zum Standardtransport um bis zu 30-40% pro Jahr reduzieren können.
  2. Soziales – mehr Sicherheit und bessere Arbeitsbedingungen Weniger Fahrten bedeuten weniger Stunden, die die Fahrer auf der Straße verbringen, was zu weniger Müdigkeit, mehr Sicherheit und einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben führt. Darüber hinaus verringern spezielle Ladesysteme das Risiko von Schäden an Waren und Verletzungen der Arbeiter.
  3. Governance – Transparenz und Prozessoptimierung Unternehmen, die Double Deck einsetzen, erhalten eine bessere Kontrolle über ihre Lieferkette. Die Verringerung der Quoten erleichtert die Überwachung der Flotte, ermöglicht eine genauere Berichterstattung über den CO2-Fußabdruck und liefert die Daten, die von den immer strengeren ESG-Vorschriften sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene gefordert werden.

Geschäftliche Vorteile – nicht nur für die Umwelt

Double Deck ist zwar eine Lösung, die sich in die ESG-Strategien einfügt, aber ihre Vorteile sind auch in den Finanzergebnissen der Unternehmen deutlich zu spüren.

  • Betriebliche Einsparungen – weniger Fahrten bedeuten weniger Kraftstoffverbrauch, niedrigere Fahrzeugbetriebskosten und geringere Mautgebühren.
  • Höhere logistische Effizienz – Beschleunigung der Lieferungen und Optimierung der Routenplanung.
  • Image als verantwortungsbewusster Partner – die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Double Deck nutzen, wird für große Einzelhändler und Konzerne, die selbst für die Einhaltung von ESG-Zielen verantwortlich sind, immer mehr zur Pflicht.

Wird das Double Deck in jeder Branche funktionieren?

Diese Lösung ist besonders effektiv für Unternehmen, die leichte, voluminöse Güter transportieren oder die eine sichere Stapelung benötigen. In Branchen wie E-Commerce, Einzelhandel, Industrieproduktion oder FMCG kann Double Deck die Art und Weise, wie der Transport organisiert wird, revolutionieren. Auch Unternehmen im Automobil- oder Bausektor, in denen schwere Lasten vorherrschen, können von diesem System profitieren – in Kombination mit entsprechendem Aufbau und Routenplanung.

Warum ist jetzt der beste Zeitpunkt für einen Wechsel?

Die EU-Richtlinien verpflichten Transportunternehmen und ihre Kunden zunehmend dazu, Emissionen zu melden und Umweltmaßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus bedeuten steigende Kraftstoffpreise und zunehmender Kostendruck, dass die Optimierung des Transports nicht mehr eine Wahlmöglichkeit, sondern eine Notwendigkeit ist.

Double Deck ist eine Lösung, mit der Sie gleichzeitig die ESG-Anforderungen erfüllen, die Kosten senken und einen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Für Unternehmen, die sich auf die Zukunft vorbereiten und eine nachhaltigere Lieferkette aufbauen wollen, ist dies eine Technologie, in die es sich lohnt, heute zu investieren.

Möchten Sie herausfinden, wie Double Deck den Transport in Ihrem Unternehmen optimieren und Ihnen helfen kann, Ihre ESG-Ziele zu erreichen? Kontaktieren Sie XL LOGISTICS – wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltige Logistik in die Praxis umsetzen können.

Produktionsabfälle und Logistik

Produktionsabfälle und Logistik – wie kann der Transport unter Einhaltung der Vorschriften organisiert werden?

Der Transport von Produktionsabfällen ist ein Thema, das sich in den letzten Jahren zu einer der größten Herausforderungen in der industriellen Logistik entwickelt hat. Auf der einen Seite haben wir Vorschriften, die immer restriktiver werden. Auf der anderen Seite die Notwendigkeit, den Ruf der Marke, die betriebliche Effizienz und… die Umwelt zu schützen.

Wie können Sie also den Transport von Produktionsabfällen so organisieren, dass er gesetzeskonform, sicher und effizient ist? Die Antwort lautet: Erfahrung, Verfahren und verantwortungsvolle Logistik. Genau darüber werden wir in diesem Artikel sprechen.


Was ist Produktionsabfall?

Produktionsabfälle sind alle Materialien, die während des Herstellungsprozesses anfallen und für die weitere Produktion keine Verwendung mehr haben. Diese können von veralteten Rohstoffen, chemischen Rückständen und Altteilen bis hin zu Verpackungsabfällen, Prozessölen oder Staub und Spänen reichen .

Je nach Branche haben sie unterschiedliche Formen, Eigenschaften und Risikoniveaus – und damit auch unterschiedliche Transport- und Entsorgungsanforderungen.


Vorschriften, Dokumentation, Aufzeichnungen – Pflichten des Unternehmers

Die Organisation des Abfalltransports in Polen erfordert die Einhaltung des Abfallgesetzes sowie die Verpflichtung zur Registrierung in der Abfalldatenbank (BDO). Jede Verbringung muss dokumentiert werden – von den Aufzeichnungen über die Abfallübernahmescheine bis hin zur Quittung.

Wichtig: Ein fehlender Eintrag in BDO oder falsche Daten können zu Geldstrafen von bis zu einer Million Zloty führen.

Für gefährliche Abfälle (eingestuft nach ADR) sind zusätzliche Verfahren erforderlich: geeignete Fahrzeugkennzeichnungen, geschulte Fahrer und vorschriftsmäßige Behälter und Verpackungen.


Warum muss es richtig gemacht werden? Risiken und Folgen

Unsachgemäßer Abfalltransport ist nicht nur ein Umweltrisiko, sondern auch ein echter finanzieller und Imageverlust.

  • Bußgelder für illegale Transporte können von einigen Tausend bis zu Hunderttausenden von Zloty reichen.
  • Verlust von Qualitäts- und Umweltzertifizierungen, wie z.B. ISO 14001.
  • Probleme in der Lieferkette, Verzögerungen und Konflikte mit Kunden.
  • Strafrechtliche Haftung des Vorstands bei grobem Fehlverhalten.

Es lohnt sich also, einem Partner zu vertrauen, der die Realitäten der Industrielogistik kennt und sich an die Besonderheiten der jeweiligen Branche anpassen kann.


Wer sollte besonders vorsichtig sein? Am meisten gefährdete Branchen

Wir von XL LOGISTICS bedienen eine Reihe von Sektoren, die strenge Abfalltransportvorschriften einhalten müssen. Hier sind einige Beispiele:

Chemische und agrochemische Industrie

Wir sprechen hier von brennbaren, giftigen, ätzenden Stoffen – mit anderen Worten: von gefährlichem Abfall. Der Transport muss den Anforderungen des ADR-Übereinkommens entsprechen. Jedes Versehen kann zu einer Umweltkatastrophe führen – und zu großen Verlusten.

Automobil- und Metallindustrie

Verbrauchte Teile, Motoröle, Kühlmittel, Schleifstaub – sie alle müssen ordnungsgemäß gelagert, gekennzeichnet und transportiert werden. Die Automobilindustrie kann sich keine Ausfallzeiten leisten – daher muss die Abfalllogistik genauso gut geplant sein wie die Produktionslieferungen.

Kosmetische und pharmazeutische Industrie

Abfälle, die bei der Herstellung von Medikamenten oder Kosmetika anfallen, werden oft als gefährlicher Abfall oder Bioabfall eingestuft. Veraltete Inhaltsstoffe, Wirkstoffverpackungen – all dies erfordert einen genauen Plan für die Entfernung und Entsorgung.

Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie

Obwohl es weniger problematisch erscheint, können Abfälle nach der Produktion (wie MDF, Verpackungen, Folien oder Schneidstaub) eine große logistische Herausforderung darstellen. Es lohnt sich, dafür zu sorgen, dass sie regelmäßig eingesammelt und sicher transportiert werden.


Verfügen Sie über ein Audit und einen Plan für den sicheren Abfalltransport

Wenn Ihr Unternehmen Produktionsabfälle erzeugt, sollten Sie dieses Thema nicht dem Zufall überlassen. Wir von XL LOGISTICS organisieren nicht nur sichere und vorschriftsmäßige Transporte, sondern helfen auch bei Audits, der Erstellung eines Logistikplans und der Erledigung von Formalitäten.

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine kostenlose Beratung – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Branche.

👉 Erfahren Sie, wie wir Industrieunternehmen unterstützen

Vorübergehende Grenzkontrollen

Vorübergehende Grenzkontrollen ab dem 7. Juli 2025 – was bedeutet das für TSL-Unternehmen?

Ab 7. Juli 2025. Polen führt vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein. Obwohl diese Entscheidung aus Sicherheitsgründen getroffen wurde, werden ihre Auswirkungen für Transportunternehmen, Logistikunternehmen und TSL-Kunden (Transport-Speditions-Logistik) fast unmittelbar spürbar sein. Finden Sie heraus, was sich ändern wird und wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Was ändert sich ab dem 7. Juli 2025?

Wie von den staatlichen Behörden angekündigt, ab dem 7. Juli 2025. An den Grenzen zu Deutschland und Litauen werden vorübergehend Grenzkontrollen durchgeführt. In der Praxis bedeutet dies:

  • die Verpflichtung, an ausgewählten Grenzübergängen zur Kontrolle anzuhalten,
  • Längere Check-in-Zeiten und damit potenzielle Verkehrsstaus,
  • die Notwendigkeit einer vollständigen Transport- und Frachtdokumentation.

Obwohl die Kontrollen nur vorübergehend sein sollen, könnten ihre Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten erheblich sein – insbesondere in Branchen, die auf Just-in-Time-Lieferungen angewiesen sind, im FMCG-Sektor und in der Kontraktlogistik.

Herausforderungen für die Transport- und Logistikbranche

Die Einführung von administrativen Barrieren an den Grenzen bedeutet eine Reihe von Komplikationen für Unternehmen im TSL-Sektor:

Verzögerungen und Ausfallzeiten

  • Längere Wartezeiten an den Grenzübergängen,
  • Betriebsbedingte Ausfallzeiten, die den reibungslosen Ablauf von Transportprozessen beeinträchtigen.

Sie müssen Routen und Zeitpläne neu planen

  • Anpassung der Be- und Entladezeitpläne,
  • Anpassung der Reiserouten, um das Risiko von Ausfallzeiten zu minimieren.

Anstieg der Betriebskosten

  • Mehr Arbeitsstunden für Fahrer,
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch,
  • Sie müssen die Rückgaben und Rückgabevorgänge neu organisieren.

In dieser Situation sind eine ständige Überwachung der Situation und operative Flexibilität, um auf Veränderungen in Echtzeit zu reagieren, entscheidend.

Wie antwortet XL LOGISTICS?

Bei XL LOGISTICS bereiten wir uns schon seit Jahren auf Krisenszenarien vor – so setzen wir bereits konkrete Maßnahmen um, um die Auswirkungen der Grenzkontrollen auf unsere Kunden zu minimieren.

Überwachung der Situation 24/7

Unsere Disponenten und Fahrer stehen in ständigem Kontakt und haben Zugang zu aktuellen operativen Informationen von den Grenzübergängen.

Flexible Planung und schnelle Anpassung

Mit einer umfangreichen Flotte und einem breiten Netz von Alternativrouten können wir Pläne sofort ändern, ohne die Pünktlichkeit zu gefährden.

Persönlicher Kundenbetreuer

Jedem unserer Partner wird ein Mentor zugewiesen, der dafür sorgt, dass die Zusammenarbeit reibungslos verläuft und Informationen schnell fließen.

Notfallmaßnahmen

Unsere Kunden können im Notfall auf echte Unterstützung zählen – wir lassen niemanden ohne Hilfe.

Was haben die Kunden von XL LOGISTICS davon?

Bei der Zusammenarbeit mit uns geht es nicht nur um den Transport. Es ist eine Partnerschaft, die auf Erfahrung, Transparenz und Proaktivität beruht:

  • aktuelle operative Informationen von Grenzen und Routen,
  • transparente Abwicklung in jeder Phase des Auftrags,
  • das Risiko von Verzögerungen zu minimieren,
  • Stabilität in einem dynamischen geopolitischen Umfeld.

Zusammenfassung

Die vorübergehenden Grenzkontrollen ab dem 7. Juli 2025 sind ein weiterer Test für die TSL-Branche. Für viele Unternehmen kann dies Ausfallzeiten, den Verlust von Verträgen oder betriebliches Chaos bedeuten. Aber für diejenigen, die einen starken Logistikpartner haben, ist es nur eine weitere Herausforderung, die sicher und ohne Geschäftseinbußen bewältigt werden kann.

Bei XL LOGISTICS sind wir bereit. Wir überwachen. Wir antworten. Wir handeln im Voraus.

Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns noch heute – gemeinsam werden wir diese Zeit sicher überstehen:

https://xl-logistics.pl/kontakt

XL LOGISTICS Business Gazellen 2024

Unser Unternehmen wurde in der 25. Jubiläumsausgabe des renommierten Rankings Business Gazelles 2024 als eines der sich am dynamischsten entwickelnden Unternehmen im KMU-Sektor in Polen ausgezeichnet. Das von den Redakteuren von Puls Biznesu erstellte Ranking umfasst Unternehmen, die in den letzten drei Jahren systematisches Umsatzwachstum, Transparenz und finanzielle Glaubwürdigkeit bewiesen haben.

Was bedeutet der Titel der Business Gazelle?

Dies ist nicht nur eine prestigeträchtige Auszeichnung, sondern vor allem eine Bestätigung dafür, dass eine Entwicklungsstrategie, die auf Servicequalität, Flexibilität und einem partnerschaftlichen Umgang mit dem Kunden basiert, greifbare Ergebnisse bringt. Einmalige Erfolge zählen in der Rangliste nicht – was bewertet wird, ist die Nachhaltigkeit des Wachstums und die Zuverlässigkeit der Leistung.

Das Ergebnis der Arbeit des gesamten Teams

Dieses Ergebnis ist eine Anerkennung für das Engagement des gesamten 𝐗𝐋 𝐋𝐎𝐆𝐈𝐒𝐓𝐈𝐂𝐒 Teams. Dank der täglichen Arbeit unserer Fahrer, Spediteure, Logistik- und Verwaltungsmitarbeiter können wir immer komplexere Transport- und Logistikprojekte erfolgreich umsetzen – im In- und Ausland.

Wir möchten uns auch bei unseren Kunden und Partnern für ihr Vertrauen und die gemeinsame Entwicklung bedanken. Es sind Beziehungen, die auf gegenseitigem Respekt und Offenheit beruhen, die das Fundament bilden, auf dem wir die nächsten Entwicklungsstufen von XL LOGISTICS aufbauen.

Motivation für weitere Maßnahmen

Wir sehen unsere Präsenz im Ranking als Verpflichtung – unsere Prozesse weiter zu verbessern, die Kompetenz unseres Teams auszubauen und Lösungen zu implementieren, die das Geschäft unserer Kunden wirklich unterstützen.

Mehr über das Ranking: gazelles.pb.pl

Zweistöckiger Transport – wann lohnt er sich und welche Einsparungen bringt er mit sich?

Was ist ein doppelstöckiger Transport und wie funktioniert er?

Beim Doppelstocktransport, der auch als Doppelstock- oder Doppelstocktransport bezeichnet wird, werden speziell angefertigte Anhänger verwendet, die über zwei Ladeebenen für Waren verfügen. Mit dieser Konstruktion kann die Fahrzeugkapazität fast verdoppelt werden, was zu einer erheblichen Senkung der Logistikkosten führt, da die Anzahl der notwendigen Fahrten reduziert wird.

Vorteile: Wirtschaft, Kapazität, Ökologie

  • Einsparungen: Der Einsatz von Doppelstocktransporten ermöglicht eine erhebliche Senkung der Betriebskosten. Die Anzahl der Fahrten wird reduziert, was zu niedrigeren Treibstoffkosten, geringerem Verschleiß des rollenden Materials und niedrigeren Mautgebühren führt.
  • Kapazität: Dank der zwei Ladeebenen können mehr Waren auf einmal transportiert werden, wodurch die Nutzung der Ladefläche optimiert wird.
  • Ökologie: Weniger Kurse bedeuten auch eine Verringerung des Ausstoßes von Kohlendioxid und anderen schädlichen Stoffen, was gut für die Umwelt ist und im Einklang mit der Umweltpolitik vieler Unternehmen steht.

Beispiele für die Verwendung und technische Bedingungen

Zweistöckige Transporte eignen sich am besten für den Transport von Gütern, die leicht sind, aber ein großes Volumen einnehmen. Doppelstock-Anhänger sind in der Regel mit einem beweglichen Boden ausgestattet, so dass sie sich leicht an die Art der transportierten Güter anpassen lassen. Eine technische Voraussetzung ist die Anpassung der Ladeinfrastruktur, wie Rampen oder Docks, um ein effizientes Be- und Entladen zu ermöglichen.

Wer profitiert am meisten von dieser Lösung?

✅ Einzelhandel

Einzelhandelsketten können besonders vom zweistöckigen Transport profitieren, da sie regelmäßig große, einmalige Lieferungen von Produkten an ihre Geschäfte benötigen. Mehr Kapazität bedeutet weniger häufige Kurse und damit erhebliche Einsparungen.

✅ E-Commerce

Im E-Commerce reduziert der Einsatz von Doppelstocktransporten die Anzahl der Kurierfahrten und damit die Logistikkosten, während gleichzeitig die Bearbeitung großer Bestellungen beschleunigt wird, was bei saisonalen Umsatzspitzen entscheidend ist.

✅ Sektor Kleidung

Die Bekleidungsindustrie zeichnet sich durch leichte Waren mit hohem Volumen aus. Auf diese Weise ermöglicht der doppelstöckige Transport eine maximale Ausnutzung des Laderaums, was zu Einsparungen bei den Transportkosten führt.

✅ Lebensmittelindustrie (verpackt)

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, insbesondere Trockenwaren, Getränke und vorverpackte Produkte, profitiert ebenfalls vom Einsatz des Doppelstocktransports. Dank der höheren Ladekapazität können größere Mengen auf einmal geliefert werden, was die Logistikkosten erheblich senkt.

Es lohnt sich auch, die spezifischen, auf verschiedene Branchen zugeschnittenen Logistiklösungen von XL LOGISTICS in Betracht zu ziehen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie sich fragen, wie genau der Doppelstocktransport die Kosten in Ihrem Unternehmen optimieren könnte, lohnt es sich, eine Kostensimulation oder eine detaillierte Analyse Ihres Logistikbedarfs durchzuführen.

Kontaktieren Sie uns noch heuteum herauszufinden, wie Sie den doppelstöckigen Transport in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können.

Automobilmeister bei XL LOGISTICS

Motorsport Champions bei XL LOGISTICS – was steckt hinter dem Erfolg unserer Fahrer?

Kundenvertrauen, pünktliche Lieferungen und erstklassige Transportdienstleistungen – all das wäre nicht möglich ohne die Menschen, die jeden Tag in den Farben von XL LOGISTICS durch Europa reisen.

Ein Beweis dafür ist die außergewöhnliche Auszeichnung, die unsere Fahrer Adam und Przemek erhalten haben. 1. und 2. Platz in der Region Częstochowa in der von Dziennik Zachodni organisierten Volksbefragung ‚Mistrzowie Motoryzacji 2024‘.

Ein Duo mit Erfahrung und Vertrauen

Adam und Przemek sind nicht nur erfahrene Fahrer – sie sind ein eingespieltes Team, das seit 2013 im Doppelpack arbeitet. Ihre langjährige Zusammenarbeit, das gegenseitige Vertrauen und die perfekte Chemie machen sie nicht nur zu Experten in ihrem Beruf, sondern auch zu Qualitätsbotschaftern von XL LOGISTICS.

Sie legen wöchentlich Tausende von Kilometern zurück, repräsentieren unser Unternehmen in ganz Europa und beweisen, dass die Stärke eines jeden Unternehmens seine Mitarbeiter sind.

Der Fahrer ist mehr als nur ein Transportmittel

In der TSL-Branche wird viel über moderne Flotten, digitale Planung oder Kostenoptimierung gesprochen. Und das zu Recht – aber der größte Vorteil wird von Menschen geschaffen.

Die Fahrer sind verantwortlich für:

  • Frachtsicherheit,
  • Pünktlichkeit der Lieferungen,
  • effiziente und kultivierte Kommunikation mit dem Kunden.

Adam und Przemek zeigen, dass Erfahrung, Arbeitskultur und Verantwortung einen echten Einfluss darauf haben, wie das gesamte Unternehmen wahrgenommen wird. Jedes Mal, wenn sie be- oder entladen werden oder von einem Kunden kontaktiert werden, ist dies die Visitenkarte von XL LOGISTICS.

Warum investieren wir in Menschen?

Wir glauben, dass ein zufriedener und engagierter Fahrer eine Garantie dafür ist, dass die Fracht pünktlich und wie vereinbart ankommt. Deshalb legen wir bei XL LOGISTICS großen Wert auf:

  • Sicherheit und Komfort – moderne Flotte, regelmäßige Wartung, 24/7 technischer Support.
  • Permanente Personalbesetzung – wir arbeiten in bewährten Paaren, was die Fahrtzeit reduziert und das Risiko von Fehlern minimiert.
  • Organisationskultur – wir setzen auf Respekt, Partnerschaften und einen echten Einfluss der Fahrer auf die Routenplanung.

Was hat der Kunde davon?

Was für den Kunden zählt, ist nicht nur ein attraktiver Preis, sondern vor allem Seelenfrieden und Berechenbarkeit. Mit erfahrenen Fahrern wie Adam und Przemek können wir das garantieren:

  • Pünktlichkeit, auch bei anspruchsvollen Terminen,
  • Frachtsicherheit, einschließlich ADR und Spezialfracht,
  • Flexibilität und schneller Kontakt, wenn auf der Strecke etwas passiert.

Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!

Der Titel ‚Automotive Champions‘ ist nicht nur eine Statuette. Dies bestätigt, dass der Mensch bei XL LOGISTICS an erster Stelle steht.

Adam, Przemek – herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Erfolg und vielen Dank, dass Sie seit Jahren Teil unseres Teams sind!


Suchen Sie einen Transportpartner?

Wenn Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten möchten, das sich den Menschen, der Qualität und dem Vertrauen verpflichtet fühlt, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: www.xl-logistics.pl oder schreiben Sie uns – gemeinsam planen wir einen Transport ohne Überraschungen.

XL LOGISTICS gehört zu den dynamischsten Transportunternehmen in Polen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass XL LOGISTICS im landesweiten Ranking der dynamischsten Transportunternehmen des Jahres 2024, das von der Redaktion des Transport Manager Magazins in Zusammenarbeit mit Coface Poland erstellt wurde, auf Platz 25 gelandet ist.

Diese prestigeträchtige Auszeichnung bestätigt das dynamische Wachstum unseres Unternehmens und unsere konsequente Umsetzung einer Geschäftsstrategie, die auf finanzieller Stabilität, qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und Investitionen in moderne Transportlösungen basiert.

Was macht dieses Ranking so besonders?

Das Ranking basiert auf einer detaillierten Analyse der finanziellen und operativen Daten von Transportunternehmen aus ganz Polen. Sie sieht kein Meldeverfahren vor – nur Unternehmen, die:

  • professionelle Straßentransportdienste für andere Unternehmen anbieten,
  • zwischen 2021 und 2024 einen stetigen Anstieg der Einnahmen verzeichnen,
  • haben nicht ein einziges Mal einen Verlust oder ein negatives Eigenkapital verzeichnet,
  • im Basisjahr (2021) einen Umsatz von mehr als 3 Millionen PLN erzielt haben,
  • Tätigkeiten in Übereinstimmung mit den einschlägigen PKD-Kodizes ausüben.

In diesem anspruchsvollen Ranking erzielte XL LOGISTICS ein kumulatives Umsatzwachstum von fast 166%, womit wir zu den Top-Transportunternehmen in Polen gehören.

Was bedeutet das für unsere Kunden und Partner?

Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Beweis für unsere operative Effizienz, sondern auch ein Signal an unsere Kunden, dass sie mit einem stabilen, effizienten und zuverlässigen Unternehmen zusammenarbeiten.

Wir investieren kontinuierlich in die Entwicklung unserer Flotte, in die Digitalisierung unserer Prozesse und in die Ausbildung unserer Teams. Unser Ziel ist nicht nur der pünktliche Transport, sondern auch die strategische Unterstützung der Geschäfte unserer Kunden durch eine optimierte und flexible Logistik.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen

Das Erreichen dieses Ergebnisses wäre ohne die Arbeit unseres Teams, unserer treuen Kunden und unserer bewährten Geschäftspartner nicht möglich gewesen. Vielen Dank für die gemeinsame Reise – dieser Erfolg ist auch Ihnen zu verdanken.


Einzelheiten zur Rangliste finden Sie auf der Website des Veranstalters:
Transport Champions Gala 2024

Shuttle-Lieferungen und Milk Run – Logistik für die agrochemische Industrie

Effiziente Logistik für die agrochemische Industrie

Die agrochemische Industrie zeichnet sich durch besondere logistische Anforderungen aus, die häufige und regelmäßige Lieferungen zwischen Fabriken, Lagern und Kunden erfordern. Aufgrund der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Lieferung und der Kostenoptimierung haben sich zwei Liefermodelle durchgesetzt: Shuttle-Lieferung und Milk Run.

Was sind Shuttle-Lieferungen?

Shuttle-Lieferungen bestehen aus regelmäßigen, festen Kursen zwischen zwei festgelegten Punkten. In der agrochemischen Industrie ist ein solches Modell äußerst effektiv, insbesondere wenn Rohstoffe oder Zwischenprodukte mehrmals täglich zwischen zwei Produktionsstätten geliefert werden müssen. Die Hauptvorteile dieser Lösung sind die optimale Nutzung der verfügbaren Transportflotte, kürzere Lieferzeiten und niedrigere Transportstückkosten aufgrund der Regelmäßigkeit und Vorhersehbarkeit der Fahrten.

Was ist der Milk Run?

Milk Run ist eine Methode zur Organisation von Transporten, bei der eine einzige Route mit mehreren Abhol- oder Lieferpunkten innerhalb eines einzigen Transportzyklus geplant wird. Ähnlich wie ein Milchmann, der mehrere Bauernhöfe aufsucht, um die Milch abzuholen, können Lastwagen in der agrochemischen Industrie Rohstoffe von mehreren Lieferstellen abholen und zu einer Hauptfabrik transportieren. Die Vorteile eines solchen Modells sind beträchtlich: Kraftstoffeinsparungen, weniger Verkehr, Regelmäßigkeit der Lieferungen und bessere Nutzung des Laderaums.

Vergleich und Modellauswahl

Die Wahl des richtigen Liefermodells hängt von den Besonderheiten Ihres Unternehmens ab. Shuttle-Lieferungen sind ideal, wenn große Mengen an Waren zwischen zwei Punkten transportiert werden müssen. Milk Run hingegen ist die bessere Wahl, wenn die Lieferanten oder Empfänger weit verstreut sind und die von einzelnen Punkten aus transportierten Mengen nicht groß genug sind, um separate Kurse zu rechtfertigen.

Fallstudie: Milk Run für einen Düngemittelhersteller

Nehmen Sie das Beispiel eines Düngemittelherstellers, der das Milk-Run-Modell eingeführt hat, um chemische Inhaltsstoffe von mehreren kleineren Produktionsstätten zu einem zentralen Produktionspunkt zu bringen. Die Umsetzung dieser Strategie hat es dem Unternehmen ermöglicht, 20 Prozent Treibstoff einzusparen, die Gesamtlogistikkosten um 15 Prozent zu senken und die Lieferfrequenz auf einen Zyklus pro Tag zu erhöhen, was eine konstante Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Produktion gewährleistet.

Die Rolle des Logistikunternehmens

Ein erfahrener Logistikdienstleister wie XL LOGISTICS spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung dieser Logistikmodelle. Dieses Unternehmen ist auf die präzise Routenplanung, die Synchronisierung von Ladungen und die Gewährleistung der Kontinuität von Transportflotten spezialisiert. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung ist XL LOGISTICS in der Lage, sowohl Shuttle- als auch Milk-Run-Lieferungen effizient zu organisieren und so die Kostenoptimierung und Produktionskontinuität für seine Kunden aus der Agrochemie sicherzustellen.

Zusammenfassung

Die Implementierung geeigneter Logistikmodelle kann die betriebliche Effizienz erheblich verbessern und die Kosten für agrochemische Unternehmen senken. Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind, sollten die Experten von XL LOGISTICS zu Rate ziehen, um ihre Logistikprozesse zu optimieren.

Kontaktieren Sie uns noch heute für Details zu unserem Logistikangebot!

Wie bereitet man ein Unternehmen auf den Transport von Gefahrgut (ADR) vor?

Der Transport von Gefahrgut (ADR) beschränkt sich nicht nur auf die Verantwortung des Spediteurs. Auch der Absender muss bestimmte Anforderungen erfüllen, damit der Vorgang sicher, legal und problemlos ist. Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen also richtig auf den Versand solcher Materialien vor? Hier finden Sie eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Einstufung der Ware

Die Grundlage eines jeden Gefahrguttransports ist seine korrekte Klassifizierung. Um dies zu tun, müssen Sie:

  • Prüfen Sie das Sicherheitsdatenblatt (SDS) – dies ist das wichtigste Dokument, das bestimmt, ob ein Material als gefährlich gilt.
  • Geben Sie die UN-Nummer (UN-Nummer) an, aus der die Art der Gefahr und der Umgang mit der Ware eindeutig hervorgehen.
  • Geben Sie die ADR-Klasse an, z. B. Sprengstoffe (Klasse 1), entzündliche Stoffe (Klasse 3), giftige Stoffe (Klasse 6.1) usw.

Schritt 2: Verpackung und Etikettierung

Der nächste Schritt ist die ordnungsgemäße Sicherung und Kennzeichnung der Waren:

  • Verwenden Sie nur zugelassene ADR-Verpackungen, die an die Gefahrenklasse angepasst sind (Fässer, Kanister, Kartons, Säcke).
  • Bringen Sie entsprechende Warnaufkleber auf der Verpackung an, um die Gefahrenklasse anzugeben.
  • Bereiten Sie orangefarbene Schilder vor, die an Transportfahrzeugen (LKW, Tankwagen) angebracht werden müssen.

Schritt 3: Dokumentation

Die Vorbereitung einer vollständigen Dokumentation ist der Schlüssel zum Erfolg beim ADR-Transport. Denken Sie daran:

  • Transportdokument mit genauer UN-Nummer.
  • Sicherheitshinweise, d.h. spezielle Sicherheitsdatenblätter für den ADR-Transport.
  • CMR-Frachtbrief, der den ADR-Beförderungsvermerk enthalten sollte.
  • Meldung des Transports an die Straßenverkehrsbehörde (ITD), falls gesetzlich vorgeschrieben.

Schritt 4: Auswahl eines lizenzierten Anbieters

Die Wahl des richtigen Anbieters ist eine wichtige Entscheidung. Das Unternehmen, das Sie mit dem ADR-Transport beauftragen, sollte:

  • Lassen Sie zertifizierte Fahrer im ADR-Transport schulen.
  • Sie verfügen über spezielle Ausrüstung und Erfahrung.
  • Verfügen Sie über eine angemessene Versicherung für Notfälle.

XL LOGISTICS erfüllt alle oben genannten Kriterien und garantiert Ihnen Professionalität und Sicherheit für Ihre ADR-Sendungen.

Laden Sie unsere Checkliste herunter!

Um Ihnen die Vorbereitung einer ADR-Sendung zu erleichtern, haben wir eine praktische Checkliste erstellt, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind. Laden Sie es jetzt herunter und seien Sie sicher, dass Sie nichts überraschen wird!

Zusammenfassung

ADR-Transporte erfordern eine zuverlässige Vorbereitung sowohl seitens des Transportunternehmens als auch seitens des versendenden Unternehmens. Wenn Sie XL LOGISTICS beauftragen, können Sie sicher sein, dass alle Vorgänge erledigt werden, um Stress, Fehler und mögliche Kosten zu vermeiden.

Kontaktieren Sie uns noch heute – der Transport von Gefahrgut mit XL LOGISTICS ist eine Garantie für Sicherheit, Professionalität und Seelenfrieden.

DAF XG Jubilee – der neue Standard im Premium-Transport

Wir hatten das Vergnügen, einem einzigartigen Branchenereignis beizuwohnen – der Präsentation des DAF XG-Jubiläumsmodells in der Zentrale des Herstellers in Eindhoven. Dies ist nicht nur eine Demonstration der neuesten technologischen Entwicklungen der Marke DAF, sondern auch ein inspirierendes Treffen, das bestätigt, dass die Zukunft des Transportwesens im Gange ist.

Modernität, die Eindruck macht

Während der Präsentation konnten wir aus erster Hand erfahren, wie DAF seine Premium-Fahrzeugpalette konsequent weiterentwickelt. Der DAF XG ist die Antwort auf den wachsenden Bedarf der Transportunternehmen an Fahrerkomfort, Kraftstoffeffizienz und intelligenten Lösungen zur Unterstützung des täglichen Betriebs.

Seine Technologie, die aerodynamischen Linien der Kabine, das größere Platzangebot und die Fahrassistenzsysteme sind nur einige der Elemente, die das Fahrzeug von der Konkurrenz abheben.

Vielen Dank für die Einladung

Für uns war die Teilnahme an dieser Veranstaltung mehr als nur eine Gelegenheit, innovative Lösungen zu testen – es war auch eine Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und den Verkehr aus einer breiteren Perspektive zu sehen.

Wir sind dankbar für die Einladung und die professionell vorbereitete Präsentation. Treffen wie dieses bestärken uns in unserer Überzeugung, dass die Entwicklung der XL LOGISTICS Flotte hin zu modernen und umweltfreundlichen Lösungen der richtige Weg ist.

Innovationen, die inspirieren

Die Präsentation des DAF XG hat nicht nur unsere Bewunderung für fortschrittliche Technologie geweckt, sondern uns auch dazu inspiriert, weiter zu gehen. Wir glauben, dass die Zukunft der Logistik in intelligenter, nachhaltiger und zuverlässiger Mobilität liegt – und DAF legt die Messlatte in dieser Hinsicht immer höher.