Double Deck vs. ESG

Nachhaltigkeit in der Logistik – Double Deck als Antwort auf ESG-Herausforderungen

Die Herausforderungen des Umweltschutzes, der sozialen Verantwortung von Unternehmen und der zunehmenden regulatorischen Anforderungen (ESG) werden in der Transportbranche zur täglichen Realität. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen nach Lösungen suchen, die nicht nur die Kosten optimieren, sondern auch die Umweltbelastung minimieren und Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Eine solche Lösung, die sich in Europa zunehmender Beliebtheit erfreut, ist der Doppelstocktransport, eine innovative Methode des Gütertransports, die gleichzeitig die CO₂-Emissionen reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert.

Was ist ein Doppelstocktransport?

Ein Doppelstockauflieger ist ein spezieller Typ von Sattelaufliegern oder Transportaufbauten, der es ermöglicht, Güter auf zwei Ebenen zu laden. Durch den Einsatz einer zusätzlichen Plattform im Inneren des Anhängers ist es möglich, die Ladefläche im Vergleich zum Standardtransport um bis zu 60-100% zu vergrößern. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Double Deck Kurs bis zu zwei traditionelle Pisten ersetzen kann.

Double Deck-Anhänger eignen sich besonders für Güter mit großem Volumen, aber geringem Gewicht – wie FMCG-Produkte, Verpackungen, Kleidung, Elektronik oder Industriegüter. Mit dem richtigen Systemdesign sind die Waren sicher gesichert und der Be- und Entladevorgang bleibt schnell und bequem.

Warum unterstützt Double Deck Nachhaltigkeit und ESG-Ziele?

Das ESG-Konzept (Environmental, Social, Governance) verlangt von den Unternehmen, dass sie Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, die Sicherheit und die soziale Verantwortung zu verbessern und eine transparente Unternehmensführung einzuführen. Transport Double Deck unterstützt die Umsetzung aller drei Bereiche.

  1. Umweltfreundlich – reduzierte CO₂-Emissionen und kleinerer CO2-Fußabdruck Durch die Verdoppelung des Laderaums reduziert Double Deck die Anzahl der Fahrten, die für den Transport der gleichen Menge an Waren erforderlich sind, erheblich. Jede eingesparte Fahrt bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Verschleiß auf den Straßen und weniger CO₂-Emissionen. Es wird geschätzt, dass Unternehmen, die Double Deck einsetzen, die Emissionen im Vergleich zum Standardtransport um bis zu 30-40% pro Jahr reduzieren können.
  2. Soziales – mehr Sicherheit und bessere Arbeitsbedingungen Weniger Fahrten bedeuten weniger Stunden, die die Fahrer auf der Straße verbringen, was zu weniger Müdigkeit, mehr Sicherheit und einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben führt. Darüber hinaus verringern spezielle Ladesysteme das Risiko von Schäden an Waren und Verletzungen der Arbeiter.
  3. Governance – Transparenz und Prozessoptimierung Unternehmen, die Double Deck einsetzen, erhalten eine bessere Kontrolle über ihre Lieferkette. Die Verringerung der Quoten erleichtert die Überwachung der Flotte, ermöglicht eine genauere Berichterstattung über den CO2-Fußabdruck und liefert die Daten, die von den immer strengeren ESG-Vorschriften sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene gefordert werden.

Geschäftliche Vorteile – nicht nur für die Umwelt

Double Deck ist zwar eine Lösung, die sich in die ESG-Strategien einfügt, aber ihre Vorteile sind auch in den Finanzergebnissen der Unternehmen deutlich zu spüren.

  • Betriebliche Einsparungen – weniger Fahrten bedeuten weniger Kraftstoffverbrauch, niedrigere Fahrzeugbetriebskosten und geringere Mautgebühren.
  • Höhere logistische Effizienz – Beschleunigung der Lieferungen und Optimierung der Routenplanung.
  • Image als verantwortungsbewusster Partner – die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Double Deck nutzen, wird für große Einzelhändler und Konzerne, die selbst für die Einhaltung von ESG-Zielen verantwortlich sind, immer mehr zur Pflicht.

Wird das Double Deck in jeder Branche funktionieren?

Diese Lösung ist besonders effektiv für Unternehmen, die leichte, voluminöse Güter transportieren oder die eine sichere Stapelung benötigen. In Branchen wie E-Commerce, Einzelhandel, Industrieproduktion oder FMCG kann Double Deck die Art und Weise, wie der Transport organisiert wird, revolutionieren. Auch Unternehmen im Automobil- oder Bausektor, in denen schwere Lasten vorherrschen, können von diesem System profitieren – in Kombination mit entsprechendem Aufbau und Routenplanung.

Warum ist jetzt der beste Zeitpunkt für einen Wechsel?

Die EU-Richtlinien verpflichten Transportunternehmen und ihre Kunden zunehmend dazu, Emissionen zu melden und Umweltmaßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus bedeuten steigende Kraftstoffpreise und zunehmender Kostendruck, dass die Optimierung des Transports nicht mehr eine Wahlmöglichkeit, sondern eine Notwendigkeit ist.

Double Deck ist eine Lösung, mit der Sie gleichzeitig die ESG-Anforderungen erfüllen, die Kosten senken und einen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Für Unternehmen, die sich auf die Zukunft vorbereiten und eine nachhaltigere Lieferkette aufbauen wollen, ist dies eine Technologie, in die es sich lohnt, heute zu investieren.

Möchten Sie herausfinden, wie Double Deck den Transport in Ihrem Unternehmen optimieren und Ihnen helfen kann, Ihre ESG-Ziele zu erreichen? Kontaktieren Sie XL LOGISTICS – wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltige Logistik in die Praxis umsetzen können.