Wie bereitet man ein Unternehmen auf den Transport von Gefahrgut (ADR) vor?

Der Transport von Gefahrgut (ADR) beschränkt sich nicht nur auf die Verantwortung des Spediteurs. Auch der Absender muss bestimmte Anforderungen erfüllen, damit der Vorgang sicher, legal und problemlos ist. Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen also richtig auf den Versand solcher Materialien vor? Hier finden Sie eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Einstufung der Ware

Die Grundlage eines jeden Gefahrguttransports ist seine korrekte Klassifizierung. Um dies zu tun, müssen Sie:

  • Prüfen Sie das Sicherheitsdatenblatt (SDS) – dies ist das wichtigste Dokument, das bestimmt, ob ein Material als gefährlich gilt.
  • Geben Sie die UN-Nummer (UN-Nummer) an, aus der die Art der Gefahr und der Umgang mit der Ware eindeutig hervorgehen.
  • Geben Sie die ADR-Klasse an, z. B. Sprengstoffe (Klasse 1), entzündliche Stoffe (Klasse 3), giftige Stoffe (Klasse 6.1) usw.

Schritt 2: Verpackung und Etikettierung

Der nächste Schritt ist die ordnungsgemäße Sicherung und Kennzeichnung der Waren:

  • Verwenden Sie nur zugelassene ADR-Verpackungen, die an die Gefahrenklasse angepasst sind (Fässer, Kanister, Kartons, Säcke).
  • Bringen Sie entsprechende Warnaufkleber auf der Verpackung an, um die Gefahrenklasse anzugeben.
  • Bereiten Sie orangefarbene Schilder vor, die an Transportfahrzeugen (LKW, Tankwagen) angebracht werden müssen.

Schritt 3: Dokumentation

Die Vorbereitung einer vollständigen Dokumentation ist der Schlüssel zum Erfolg beim ADR-Transport. Denken Sie daran:

  • Transportdokument mit genauer UN-Nummer.
  • Sicherheitshinweise, d.h. spezielle Sicherheitsdatenblätter für den ADR-Transport.
  • CMR-Frachtbrief, der den ADR-Beförderungsvermerk enthalten sollte.
  • Meldung des Transports an die Straßenverkehrsbehörde (ITD), falls gesetzlich vorgeschrieben.

Schritt 4: Auswahl eines lizenzierten Anbieters

Die Wahl des richtigen Anbieters ist eine wichtige Entscheidung. Das Unternehmen, das Sie mit dem ADR-Transport beauftragen, sollte:

  • Lassen Sie zertifizierte Fahrer im ADR-Transport schulen.
  • Sie verfügen über spezielle Ausrüstung und Erfahrung.
  • Verfügen Sie über eine angemessene Versicherung für Notfälle.

XL LOGISTICS erfüllt alle oben genannten Kriterien und garantiert Ihnen Professionalität und Sicherheit für Ihre ADR-Sendungen.

Laden Sie unsere Checkliste herunter!

Um Ihnen die Vorbereitung einer ADR-Sendung zu erleichtern, haben wir eine praktische Checkliste erstellt, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind. Laden Sie es jetzt herunter und seien Sie sicher, dass Sie nichts überraschen wird!

Zusammenfassung

ADR-Transporte erfordern eine zuverlässige Vorbereitung sowohl seitens des Transportunternehmens als auch seitens des versendenden Unternehmens. Wenn Sie XL LOGISTICS beauftragen, können Sie sicher sein, dass alle Vorgänge erledigt werden, um Stress, Fehler und mögliche Kosten zu vermeiden.

Kontaktieren Sie uns noch heute – der Transport von Gefahrgut mit XL LOGISTICS ist eine Garantie für Sicherheit, Professionalität und Seelenfrieden.