Unsere Flotte wächst und gedeiht

Unsere Flotte wird immer stärker – mehr DAF-Zugmaschinen bei XL LOGISTICS

Die Entwicklung der Flotte ist eines der Schlüsselelemente der Strategie von XL LOGISTICS. Seit 19 Jahren investieren wir konsequent in moderne Transportlösungen und haben uns eine stabile und zuverlässige Position auf dem TSL-Markt erarbeitet. Heute können wir mit Stolz verkünden, dass wir weitere DAF-Sattelzugmaschinen in unsere Flotte aufgenommen haben – Fahrzeuge, die den höchsten Standards in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit entsprechen.

Warum investieren wir in neue Fahrzeuge?

Die dynamische Entwicklung des internationalen Verkehrs erfordert von den Betreibern nicht nur Flexibilität, sondern auch eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität ihrer Dienstleistungen. Die neuen DAF-Zugmaschinen sind für uns:

  • mehr Effizienz bei den Transportprozessen – geringere Verbrennung und bessere Auslastung der Flotte,
  • Sicherheit und Komfort für den Fahrer – ergonomische Kabinen, fortschrittliche Unterstützungssysteme,
  • Pünktlichkeit und Vorhersehbarkeit der Lieferungen – moderne Überwachungs- und Planungstechnologien,
  • ESG-konform – Fahrzeuge, die die höchsten Emissionsstandards erfüllen und Teil einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie sind.

Investitionen mit Blick auf die Partner

Für uns ist jeder Schritt in der Entwicklung mehr als eine neue Technologie – er ist eine Verpflichtung gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern. Durch die Erweiterung der Flotte gewährleisten wir eine noch höhere Zuverlässigkeit und eine größere Kapazität selbst für die anspruchsvollsten Transportprojekte in Europa.

XL LOGISTICS – Wir liefern

Wir glauben, dass eine starke technische und personelle Basis die Grundlage für dauerhafte, verantwortungsvolle Beziehungen ist. Deshalb ist der Slogan ‚We Deliver‘ nicht nur ein Versprechen, sondern unsere tägliche Praxis – Pünktlichkeit, Sicherheit und volle Unterstützung in jedem Aspekt des Transports.

Transport von Stahl und Glas – Double Deck

Herausforderungen beim Transport von Stahl und Glas

Der Transport von Stahl und Glas ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Logistik. Diese Güter sind schwer, sperrig, oft von ungewöhnlicher Größe und im Falle von Glas extrem zerbrechlich und anfällig für Beschädigungen. Es ist daher nicht nur wichtig, für ausreichende Sicherheit zu sorgen, sondern auch den Laderaum optimal zu nutzen, um den Transport rentabel zu machen.

Double Deck – doppelte Effizienz

Double Deck-Anhänger ermöglichen die Verwendung eines zusätzlichen beweglichen Bodens im Laderaum. Dies ermöglicht den gleichzeitigen Transport von zwei Lagen Paletten – in der Praxis können statt der üblichen 33 bis zu 66 Paletten in einem einzigen Durchgang transportiert werden.

Im Falle von Stahl und Glas führt dies zu enormen Einsparungen. Schwere Güter können auf dem unteren Teil des Anhängers platziert werden, während leichtere Gegenstände oder verpackte Glaswaren auf der oberen Plattform untergebracht werden können. Diese Lösung optimiert die Transportkosten und reduziert die Anzahl der Fahrten.

Ladungssicherheit und Stabilität

Wenn Sie so anspruchsvolle Güter wie Stahl oder Glas transportieren, können Sie es sich nicht leisten, Risiken einzugehen. Das Double Deck ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, die zur Stabilität des Fahrzeugs und zur Sicherheit des transportierten Materials beiträgt. Zusätzliche Befestigungs- und Sicherungssysteme schützen zerbrechliche Güter vor dem Verrutschen.

XL LOGISTICS und Doppelstockwagen

XL LOGISTICS verfügt über eine Flotte von Doppelstock-Anhängern, die sich ideal für den Transport anspruchsvoller Lasten eignen. Dank unserer Erfahrung im Dienste von Industriekunden wissen wir, wie wir den Laderaum gestalten müssen, um jeden Transport so effizient wie möglich zu gestalten.

💡 Möchten Sie Ihren Stahl- und Glastransport optimieren? Wenden Sie sich an XL LOGISTICS und erleben Sie die Vorteile des Double Deck Transports.

Produktionsabfälle – wie transportiert man sie sicher?

Welche Arten von Produktionsabfällen gibt es und welche erfordern einen Spezialtransport?

Produktionsabfälle fallen in jeder Branche an – von der Schwerindustrie über Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Dienstleistungssektor. Sie können die Form von Metallteilen, Kunststoffresten, Holz, gebrauchten Verpackungen und manchmal sogar ganzen Maschinenkomponenten annehmen. Viele von ihnen sind ordnungsgemäß für den Transport vorbereitet – verpackt auf Paletten, in Big-Bags, Containern oder Fässern. Diese Art von Sicherheit macht den Transport nicht nur bequemer, sondern vor allem auch sicherer.

Sie sollten bedenken, dass nicht jede Art von Abfall in Standardfahrzeugen transportiert werden kann. Schüttgut oder flüssige Stoffe erfordern spezielle Zisternen oder Silos. Im Gegensatz dazu lassen sich feste Abfälle – insbesondere solche, die auf Paletten gestapelt werden können – viel einfacher und billiger in den klassischen Anhängern transportieren, die für den Straßentransport verwendet werden.

Vorschriften für den Abfalltransport

Der Abfalltransport in Polen und in der Europäischen Union unterliegt strengen Vorschriften. Alle Transportunternehmen müssen einen Eintrag im BDO-Register haben und die Abfallerzeuger müssen vollständige Aufzeichnungen führen. Bei gefährlichen Abfällen kommt zusätzlich das ADR-Übereinkommen zur Anwendung, das besondere Verfahren erfordert.

Für die meisten Unternehmen ist es jedoch entscheidend, dass die Abfälle ordnungsgemäß klassifiziert und für den Transport gesichert werden. Palettierung, Big-Bags oder Fässer sind der beste Weg, um Ordnung zu schaffen und die Vorschriften einzuhalten. Auf diese Weise transportierte Abfälle erfüllen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern minimieren auch das Risiko von Verlusten oder Gefahren während des Transports.

Wie sieht der Transport von Produktionsabfällen in der Praxis aus?

In der Logistik zählt nicht nur die Fahrt selbst, sondern der gesamte Prozess – vom Beladen bis zum Entladen. Produktionsabfälle in Form von Paletten oder Big-Bags können effizient von verschiedenen Seiten des Fahrzeugs geladen werden, was den gesamten Prozess erheblich beschleunigt. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen die Zeit drängt, da in der Produktionsstätte aufeinanderfolgende Abfallpartien anfallen, die schnell abgeholt werden müssen.

Die Ladung wird mit Gurten und Zurrsystemen gesichert, die auch bei ungewöhnlichen Formen oder größeren Abmessungen Stabilität garantieren. Dadurch wird sichergestellt, dass der Abfall an seinem Platz bleibt und das Risiko einer Beschädigung oder eines Verschüttens minimiert wird.

Die häufigsten Fehler bei der Organisation des Abfalltransports

Einer der größten Fehler ist, die Transportart nicht auf die Art des Abfalls abzustimmen. Versuche, Schüttgut oder flüssige Stoffe in Standardfahrzeugen zu transportieren, enden mit Problemen, die von Schäden bis hin zu hohen Geldstrafen für Verstöße gegen die Vorschriften reichen. Unzureichende Frachtsicherheit kann ein ebenso ernstes Problem sein. Der Abfall sollte immer stabil stehen und in Stretchfolie eingewickelt oder in Big Bags verpackt sein, damit er sich während des Transports nicht bewegt.

Es ist auch ein häufiger Fehler, keine vollständigen Dokumente im BDO System zu haben, was zu einem Transportstopp und finanziellen Konsequenzen führen kann.

XL LOGISTICS Dienstleistungen für den Transport von Industrieabfällen

XL LOGISTICS unterstützt Unternehmen beim sicheren und gesetzeskonformen Transport von Produktionsabfällen. Mit unserem modernen Fuhrpark und unserer Erfahrung im Transport von Waren, die auf Paletten, in Big-Bags oder Fässern verpackt sind, sind wir in der Lage, sowohl regelmäßige Aufträge als auch einmalige Transporte größerer Abfallpartien zu übernehmen.

Wir bieten unseren Kunden nicht nur den Transport, sondern auch Beratung bei der Vorbereitung der Fracht für den Transport, damit der Prozess reibungslos und ohne Komplikationen verläuft. Dank unserer flexiblen Lösungen können wir den Transport auf die jeweilige Branche und das Produktionsvolumen abstimmen und so Sicherheit und Pünktlichkeit gewährleisten.

💡 Benötigen Sie einen sicheren und legalen Transport von Produktionsabfällen? Wenden Sie sich an XL LOGISTICS und erhalten Sie einen Partner, der sich um jedes Detail kümmert.

Grüner Verkehr – Trend oder Notwendigkeit?

Was ist grüner Transport?

Grüner Verkehr, auch bekannt als Umweltschutz, ist ein Ansatz, der wirtschaftliche Effizienz mit Umweltbelangen verbindet. In der Praxis bedeutet dies, dass schädliche Emissionen reduziert, Lärm verringert, der Frachtraum besser genutzt und Verluste in der Lieferkette minimiert werden. In der modernen Logistik geht es nicht mehr nur darum, Waren von A nach B zu bringen. Die Kunden verlangen von ihren Partnern zunehmend, dass die Transportart den klimatischen Herausforderungen gerecht wird und nachhaltig ist.

Immer mehr Produktions- und Handelsunternehmen führen ihre eigenen ESG-Richtlinien ein, und die Wahl des Logistikpartners wird Teil des Aufbaus eines verantwortungsvollen Markenimages. Daher ist umweltfreundlicher Transport nicht länger ein Trend oder eine Modeerscheinung – er ist ein echter Wettbewerbsvorteil, der von Unternehmen, die in die Zukunft investieren, genutzt werden kann.

Moderne Lösungen in der Ökologie

Elektrische und schadstoffarme Lkw

Die Transportflotten in ganz Europa befinden sich im Wandel. Elektro-LKWs, die mit Batterien oder Wasserstoff betrieben werden, sind zunehmend auf den Straßen Deutschlands, der Niederlande oder Frankreichs zu sehen. Gleichzeitig entwickelt sich der LNG- und CNG-Verkehr, der zwar nicht völlig emissionsfrei ist, aber eine erhebliche Reduzierung der Abgase ermöglicht. Für große Transportunternehmen ist dies eine Investitionsherausforderung, aber auch eine Möglichkeit, sich auf künftige Einfahrtsbeschränkungen in Innenstädte oder Umweltzonen vorzubereiten.

Optimierung von Routen und Ladungen

Eine der einfachsten und dennoch effektivsten Maßnahmen ist eine bessere Routenplanung und die Bündelung von Ladungen. Dank fortschrittlicher Telematiksysteme können Logistikunternehmen ihre Fahrten so planen, dass die LKWs nicht leer fahren und der Transport mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch durchgeführt wird. Das ist nicht nur eine Ersparnis für die Umwelt, sondern auch eine echte Senkung der Betriebskosten.

Digitalisierung der Dokumentation

Die Einführung elektronischer Frachtbriefe und digitaler Arbeitsabläufe reduziert den bürokratischen Aufwand und den Papierverbrauch. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer modernen, umweltfreundlichen Logistik, die den Kundenservice weiter beschleunigt und das Risiko von Fehlern minimiert.

EU-Verordnungen und Straßenverkehr

Die Europäische Union verfolgt seit Jahren eine Politik zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Verkehr. Euro-Emissionsnormen, das Emissionshandelssystem für den Straßenverkehr oder die Verpflichtung, den CO2-Fußabdruck großer Unternehmen zu melden, machen die Logistik zu einem der wichtigsten Bereiche der Transformation. Spediteure, die sich nicht an die neuen Vorschriften halten, müssen mit steigenden Kosten, finanziellen Strafen und einem eingeschränkten Zugang zu den Märkten rechnen.

Vor diesem Hintergrund sind Investitionen in den Umweltschutz nicht länger eine Wahl, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen, die jetzt Maßnahmen ergreifen, können nicht nur Strafen vermeiden, sondern auch ihren Kunden einen Image- und Betriebsvorteil bieten.

Wie setzt XL LOGISTICS die Prinzipien des grünen Transports um?

Wir bei XL LOGISTICS glauben, dass die Zukunft des Transports in der Verantwortung für die Umwelt liegt. Deshalb investieren wir in die Optimierung der Routen und die Modernisierung der Flotte und arbeiten mit Partnern zusammen, die nachhaltige Lösungen umsetzen. So können wir unseren Kunden garantieren, dass ihre Waren auf eine Art und Weise transportiert werden, die den neuesten Umweltstandards entspricht und gleichzeitig die höchste Servicequalität bietet.

Vorteile für Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit einem grünen Partner

Die Wahl eines umweltbewussten Logistikpartners ist nicht nur eine Frage des Images. Es ist auch eine greifbare finanzielle Ersparnis durch eine bessere Routenplanung, die Möglichkeit, ESG-Aktivitäten einfacher zu melden und eine größere Sicherheit angesichts sich ändernder Vorschriften. Unternehmen, die grüne Dienstleistungen in Anspruch nehmen, können ihren Kunden und Auftraggebern auch vermitteln, dass sie einen echten Beitrag zur Emissionsreduzierung leisten, was zunehmend die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflusst.

💡 Möchten Sie Ihr Unternehmen grüner machen? Wenden Sie sich an XL LOGISTICS und sehen Sie, wie wir Sie beim nachhaltigen Transport unterstützen können.

Double Deck vs. ESG

Nachhaltigkeit in der Logistik – Double Deck als Antwort auf ESG-Herausforderungen

Die Herausforderungen des Umweltschutzes, der sozialen Verantwortung von Unternehmen und der zunehmenden regulatorischen Anforderungen (ESG) werden in der Transportbranche zur täglichen Realität. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen nach Lösungen suchen, die nicht nur die Kosten optimieren, sondern auch die Umweltbelastung minimieren und Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Eine solche Lösung, die sich in Europa zunehmender Beliebtheit erfreut, ist der Doppelstocktransport, eine innovative Methode des Gütertransports, die gleichzeitig die CO₂-Emissionen reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert.

Was ist ein Doppelstocktransport?

Ein Doppelstockauflieger ist ein spezieller Typ von Sattelaufliegern oder Transportaufbauten, der es ermöglicht, Güter auf zwei Ebenen zu laden. Durch den Einsatz einer zusätzlichen Plattform im Inneren des Anhängers ist es möglich, die Ladefläche im Vergleich zum Standardtransport um bis zu 60-100% zu vergrößern. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Double Deck Kurs bis zu zwei traditionelle Pisten ersetzen kann.

Double Deck-Anhänger eignen sich besonders für Güter mit großem Volumen, aber geringem Gewicht – wie FMCG-Produkte, Verpackungen, Kleidung, Elektronik oder Industriegüter. Mit dem richtigen Systemdesign sind die Waren sicher gesichert und der Be- und Entladevorgang bleibt schnell und bequem.

Warum unterstützt Double Deck Nachhaltigkeit und ESG-Ziele?

Das ESG-Konzept (Environmental, Social, Governance) verlangt von den Unternehmen, dass sie Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, die Sicherheit und die soziale Verantwortung zu verbessern und eine transparente Unternehmensführung einzuführen. Transport Double Deck unterstützt die Umsetzung aller drei Bereiche.

  1. Umweltfreundlich – reduzierte CO₂-Emissionen und kleinerer CO2-Fußabdruck Durch die Verdoppelung des Laderaums reduziert Double Deck die Anzahl der Fahrten, die für den Transport der gleichen Menge an Waren erforderlich sind, erheblich. Jede eingesparte Fahrt bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Verschleiß auf den Straßen und weniger CO₂-Emissionen. Es wird geschätzt, dass Unternehmen, die Double Deck einsetzen, die Emissionen im Vergleich zum Standardtransport um bis zu 30-40% pro Jahr reduzieren können.
  2. Soziales – mehr Sicherheit und bessere Arbeitsbedingungen Weniger Fahrten bedeuten weniger Stunden, die die Fahrer auf der Straße verbringen, was zu weniger Müdigkeit, mehr Sicherheit und einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben führt. Darüber hinaus verringern spezielle Ladesysteme das Risiko von Schäden an Waren und Verletzungen der Arbeiter.
  3. Governance – Transparenz und Prozessoptimierung Unternehmen, die Double Deck einsetzen, erhalten eine bessere Kontrolle über ihre Lieferkette. Die Verringerung der Quoten erleichtert die Überwachung der Flotte, ermöglicht eine genauere Berichterstattung über den CO2-Fußabdruck und liefert die Daten, die von den immer strengeren ESG-Vorschriften sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene gefordert werden.

Geschäftliche Vorteile – nicht nur für die Umwelt

Double Deck ist zwar eine Lösung, die sich in die ESG-Strategien einfügt, aber ihre Vorteile sind auch in den Finanzergebnissen der Unternehmen deutlich zu spüren.

  • Betriebliche Einsparungen – weniger Fahrten bedeuten weniger Kraftstoffverbrauch, niedrigere Fahrzeugbetriebskosten und geringere Mautgebühren.
  • Höhere logistische Effizienz – Beschleunigung der Lieferungen und Optimierung der Routenplanung.
  • Image als verantwortungsbewusster Partner – die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Double Deck nutzen, wird für große Einzelhändler und Konzerne, die selbst für die Einhaltung von ESG-Zielen verantwortlich sind, immer mehr zur Pflicht.

Wird das Double Deck in jeder Branche funktionieren?

Diese Lösung ist besonders effektiv für Unternehmen, die leichte, voluminöse Güter transportieren oder die eine sichere Stapelung benötigen. In Branchen wie E-Commerce, Einzelhandel, Industrieproduktion oder FMCG kann Double Deck die Art und Weise, wie der Transport organisiert wird, revolutionieren. Auch Unternehmen im Automobil- oder Bausektor, in denen schwere Lasten vorherrschen, können von diesem System profitieren – in Kombination mit entsprechendem Aufbau und Routenplanung.

Warum ist jetzt der beste Zeitpunkt für einen Wechsel?

Die EU-Richtlinien verpflichten Transportunternehmen und ihre Kunden zunehmend dazu, Emissionen zu melden und Umweltmaßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus bedeuten steigende Kraftstoffpreise und zunehmender Kostendruck, dass die Optimierung des Transports nicht mehr eine Wahlmöglichkeit, sondern eine Notwendigkeit ist.

Double Deck ist eine Lösung, mit der Sie gleichzeitig die ESG-Anforderungen erfüllen, die Kosten senken und einen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Für Unternehmen, die sich auf die Zukunft vorbereiten und eine nachhaltigere Lieferkette aufbauen wollen, ist dies eine Technologie, in die es sich lohnt, heute zu investieren.

Möchten Sie herausfinden, wie Double Deck den Transport in Ihrem Unternehmen optimieren und Ihnen helfen kann, Ihre ESG-Ziele zu erreichen? Kontaktieren Sie XL LOGISTICS – wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltige Logistik in die Praxis umsetzen können.

Produktionsabfälle und Logistik

Produktionsabfälle und Logistik – wie kann der Transport unter Einhaltung der Vorschriften organisiert werden?

Der Transport von Produktionsabfällen ist ein Thema, das sich in den letzten Jahren zu einer der größten Herausforderungen in der industriellen Logistik entwickelt hat. Auf der einen Seite haben wir Vorschriften, die immer restriktiver werden. Auf der anderen Seite die Notwendigkeit, den Ruf der Marke, die betriebliche Effizienz und… die Umwelt zu schützen.

Wie können Sie also den Transport von Produktionsabfällen so organisieren, dass er gesetzeskonform, sicher und effizient ist? Die Antwort lautet: Erfahrung, Verfahren und verantwortungsvolle Logistik. Genau darüber werden wir in diesem Artikel sprechen.


Was ist Produktionsabfall?

Produktionsabfälle sind alle Materialien, die während des Herstellungsprozesses anfallen und für die weitere Produktion keine Verwendung mehr haben. Diese können von veralteten Rohstoffen, chemischen Rückständen und Altteilen bis hin zu Verpackungsabfällen, Prozessölen oder Staub und Spänen reichen .

Je nach Branche haben sie unterschiedliche Formen, Eigenschaften und Risikoniveaus – und damit auch unterschiedliche Transport- und Entsorgungsanforderungen.


Vorschriften, Dokumentation, Aufzeichnungen – Pflichten des Unternehmers

Die Organisation des Abfalltransports in Polen erfordert die Einhaltung des Abfallgesetzes sowie die Verpflichtung zur Registrierung in der Abfalldatenbank (BDO). Jede Verbringung muss dokumentiert werden – von den Aufzeichnungen über die Abfallübernahmescheine bis hin zur Quittung.

Wichtig: Ein fehlender Eintrag in BDO oder falsche Daten können zu Geldstrafen von bis zu einer Million Zloty führen.

Für gefährliche Abfälle (eingestuft nach ADR) sind zusätzliche Verfahren erforderlich: geeignete Fahrzeugkennzeichnungen, geschulte Fahrer und vorschriftsmäßige Behälter und Verpackungen.


Warum muss es richtig gemacht werden? Risiken und Folgen

Unsachgemäßer Abfalltransport ist nicht nur ein Umweltrisiko, sondern auch ein echter finanzieller und Imageverlust.

  • Bußgelder für illegale Transporte können von einigen Tausend bis zu Hunderttausenden von Zloty reichen.
  • Verlust von Qualitäts- und Umweltzertifizierungen, wie z.B. ISO 14001.
  • Probleme in der Lieferkette, Verzögerungen und Konflikte mit Kunden.
  • Strafrechtliche Haftung des Vorstands bei grobem Fehlverhalten.

Es lohnt sich also, einem Partner zu vertrauen, der die Realitäten der Industrielogistik kennt und sich an die Besonderheiten der jeweiligen Branche anpassen kann.


Wer sollte besonders vorsichtig sein? Am meisten gefährdete Branchen

Wir von XL LOGISTICS bedienen eine Reihe von Sektoren, die strenge Abfalltransportvorschriften einhalten müssen. Hier sind einige Beispiele:

Chemische und agrochemische Industrie

Wir sprechen hier von brennbaren, giftigen, ätzenden Stoffen – mit anderen Worten: von gefährlichem Abfall. Der Transport muss den Anforderungen des ADR-Übereinkommens entsprechen. Jedes Versehen kann zu einer Umweltkatastrophe führen – und zu großen Verlusten.

Automobil- und Metallindustrie

Verbrauchte Teile, Motoröle, Kühlmittel, Schleifstaub – sie alle müssen ordnungsgemäß gelagert, gekennzeichnet und transportiert werden. Die Automobilindustrie kann sich keine Ausfallzeiten leisten – daher muss die Abfalllogistik genauso gut geplant sein wie die Produktionslieferungen.

Kosmetische und pharmazeutische Industrie

Abfälle, die bei der Herstellung von Medikamenten oder Kosmetika anfallen, werden oft als gefährlicher Abfall oder Bioabfall eingestuft. Veraltete Inhaltsstoffe, Wirkstoffverpackungen – all dies erfordert einen genauen Plan für die Entfernung und Entsorgung.

Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie

Obwohl es weniger problematisch erscheint, können Abfälle nach der Produktion (wie MDF, Verpackungen, Folien oder Schneidstaub) eine große logistische Herausforderung darstellen. Es lohnt sich, dafür zu sorgen, dass sie regelmäßig eingesammelt und sicher transportiert werden.


Verfügen Sie über ein Audit und einen Plan für den sicheren Abfalltransport

Wenn Ihr Unternehmen Produktionsabfälle erzeugt, sollten Sie dieses Thema nicht dem Zufall überlassen. Wir von XL LOGISTICS organisieren nicht nur sichere und vorschriftsmäßige Transporte, sondern helfen auch bei Audits, der Erstellung eines Logistikplans und der Erledigung von Formalitäten.

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine kostenlose Beratung – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Branche.

👉 Erfahren Sie, wie wir Industrieunternehmen unterstützen

Vorübergehende Grenzkontrollen

Vorübergehende Grenzkontrollen ab dem 7. Juli 2025 – was bedeutet das für TSL-Unternehmen?

Ab 7. Juli 2025. Polen führt vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein. Obwohl diese Entscheidung aus Sicherheitsgründen getroffen wurde, werden ihre Auswirkungen für Transportunternehmen, Logistikunternehmen und TSL-Kunden (Transport-Speditions-Logistik) fast unmittelbar spürbar sein. Finden Sie heraus, was sich ändern wird und wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Was ändert sich ab dem 7. Juli 2025?

Wie von den staatlichen Behörden angekündigt, ab dem 7. Juli 2025. An den Grenzen zu Deutschland und Litauen werden vorübergehend Grenzkontrollen durchgeführt. In der Praxis bedeutet dies:

  • die Verpflichtung, an ausgewählten Grenzübergängen zur Kontrolle anzuhalten,
  • Längere Check-in-Zeiten und damit potenzielle Verkehrsstaus,
  • die Notwendigkeit einer vollständigen Transport- und Frachtdokumentation.

Obwohl die Kontrollen nur vorübergehend sein sollen, könnten ihre Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten erheblich sein – insbesondere in Branchen, die auf Just-in-Time-Lieferungen angewiesen sind, im FMCG-Sektor und in der Kontraktlogistik.

Herausforderungen für die Transport- und Logistikbranche

Die Einführung von administrativen Barrieren an den Grenzen bedeutet eine Reihe von Komplikationen für Unternehmen im TSL-Sektor:

Verzögerungen und Ausfallzeiten

  • Längere Wartezeiten an den Grenzübergängen,
  • Betriebsbedingte Ausfallzeiten, die den reibungslosen Ablauf von Transportprozessen beeinträchtigen.

Sie müssen Routen und Zeitpläne neu planen

  • Anpassung der Be- und Entladezeitpläne,
  • Anpassung der Reiserouten, um das Risiko von Ausfallzeiten zu minimieren.

Anstieg der Betriebskosten

  • Mehr Arbeitsstunden für Fahrer,
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch,
  • Sie müssen die Rückgaben und Rückgabevorgänge neu organisieren.

In dieser Situation sind eine ständige Überwachung der Situation und operative Flexibilität, um auf Veränderungen in Echtzeit zu reagieren, entscheidend.

Wie antwortet XL LOGISTICS?

Bei XL LOGISTICS bereiten wir uns schon seit Jahren auf Krisenszenarien vor – so setzen wir bereits konkrete Maßnahmen um, um die Auswirkungen der Grenzkontrollen auf unsere Kunden zu minimieren.

Überwachung der Situation 24/7

Unsere Disponenten und Fahrer stehen in ständigem Kontakt und haben Zugang zu aktuellen operativen Informationen von den Grenzübergängen.

Flexible Planung und schnelle Anpassung

Mit einer umfangreichen Flotte und einem breiten Netz von Alternativrouten können wir Pläne sofort ändern, ohne die Pünktlichkeit zu gefährden.

Persönlicher Kundenbetreuer

Jedem unserer Partner wird ein Mentor zugewiesen, der dafür sorgt, dass die Zusammenarbeit reibungslos verläuft und Informationen schnell fließen.

Notfallmaßnahmen

Unsere Kunden können im Notfall auf echte Unterstützung zählen – wir lassen niemanden ohne Hilfe.

Was haben die Kunden von XL LOGISTICS davon?

Bei der Zusammenarbeit mit uns geht es nicht nur um den Transport. Es ist eine Partnerschaft, die auf Erfahrung, Transparenz und Proaktivität beruht:

  • aktuelle operative Informationen von Grenzen und Routen,
  • transparente Abwicklung in jeder Phase des Auftrags,
  • das Risiko von Verzögerungen zu minimieren,
  • Stabilität in einem dynamischen geopolitischen Umfeld.

Zusammenfassung

Die vorübergehenden Grenzkontrollen ab dem 7. Juli 2025 sind ein weiterer Test für die TSL-Branche. Für viele Unternehmen kann dies Ausfallzeiten, den Verlust von Verträgen oder betriebliches Chaos bedeuten. Aber für diejenigen, die einen starken Logistikpartner haben, ist es nur eine weitere Herausforderung, die sicher und ohne Geschäftseinbußen bewältigt werden kann.

Bei XL LOGISTICS sind wir bereit. Wir überwachen. Wir antworten. Wir handeln im Voraus.

Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns noch heute – gemeinsam werden wir diese Zeit sicher überstehen:

https://xl-logistics.pl/kontakt

XL LOGISTICS Business Gazellen 2024

Unser Unternehmen wurde in der 25. Jubiläumsausgabe des renommierten Rankings Business Gazelles 2024 als eines der sich am dynamischsten entwickelnden Unternehmen im KMU-Sektor in Polen ausgezeichnet. Das von den Redakteuren von Puls Biznesu erstellte Ranking umfasst Unternehmen, die in den letzten drei Jahren systematisches Umsatzwachstum, Transparenz und finanzielle Glaubwürdigkeit bewiesen haben.

Was bedeutet der Titel der Business Gazelle?

Dies ist nicht nur eine prestigeträchtige Auszeichnung, sondern vor allem eine Bestätigung dafür, dass eine Entwicklungsstrategie, die auf Servicequalität, Flexibilität und einem partnerschaftlichen Umgang mit dem Kunden basiert, greifbare Ergebnisse bringt. Einmalige Erfolge zählen in der Rangliste nicht – was bewertet wird, ist die Nachhaltigkeit des Wachstums und die Zuverlässigkeit der Leistung.

Das Ergebnis der Arbeit des gesamten Teams

Dieses Ergebnis ist eine Anerkennung für das Engagement des gesamten 𝐗𝐋 𝐋𝐎𝐆𝐈𝐒𝐓𝐈𝐂𝐒 Teams. Dank der täglichen Arbeit unserer Fahrer, Spediteure, Logistik- und Verwaltungsmitarbeiter können wir immer komplexere Transport- und Logistikprojekte erfolgreich umsetzen – im In- und Ausland.

Wir möchten uns auch bei unseren Kunden und Partnern für ihr Vertrauen und die gemeinsame Entwicklung bedanken. Es sind Beziehungen, die auf gegenseitigem Respekt und Offenheit beruhen, die das Fundament bilden, auf dem wir die nächsten Entwicklungsstufen von XL LOGISTICS aufbauen.

Motivation für weitere Maßnahmen

Wir sehen unsere Präsenz im Ranking als Verpflichtung – unsere Prozesse weiter zu verbessern, die Kompetenz unseres Teams auszubauen und Lösungen zu implementieren, die das Geschäft unserer Kunden wirklich unterstützen.

Mehr über das Ranking: gazelles.pb.pl

Zweistöckiger Transport – wann lohnt er sich und welche Einsparungen bringt er mit sich?

Was ist ein doppelstöckiger Transport und wie funktioniert er?

Beim Doppelstocktransport, der auch als Doppelstock- oder Doppelstocktransport bezeichnet wird, werden speziell angefertigte Anhänger verwendet, die über zwei Ladeebenen für Waren verfügen. Mit dieser Konstruktion kann die Fahrzeugkapazität fast verdoppelt werden, was zu einer erheblichen Senkung der Logistikkosten führt, da die Anzahl der notwendigen Fahrten reduziert wird.

Vorteile: Wirtschaft, Kapazität, Ökologie

  • Einsparungen: Der Einsatz von Doppelstocktransporten ermöglicht eine erhebliche Senkung der Betriebskosten. Die Anzahl der Fahrten wird reduziert, was zu niedrigeren Treibstoffkosten, geringerem Verschleiß des rollenden Materials und niedrigeren Mautgebühren führt.
  • Kapazität: Dank der zwei Ladeebenen können mehr Waren auf einmal transportiert werden, wodurch die Nutzung der Ladefläche optimiert wird.
  • Ökologie: Weniger Kurse bedeuten auch eine Verringerung des Ausstoßes von Kohlendioxid und anderen schädlichen Stoffen, was gut für die Umwelt ist und im Einklang mit der Umweltpolitik vieler Unternehmen steht.

Beispiele für die Verwendung und technische Bedingungen

Zweistöckige Transporte eignen sich am besten für den Transport von Gütern, die leicht sind, aber ein großes Volumen einnehmen. Doppelstock-Anhänger sind in der Regel mit einem beweglichen Boden ausgestattet, so dass sie sich leicht an die Art der transportierten Güter anpassen lassen. Eine technische Voraussetzung ist die Anpassung der Ladeinfrastruktur, wie Rampen oder Docks, um ein effizientes Be- und Entladen zu ermöglichen.

Wer profitiert am meisten von dieser Lösung?

✅ Einzelhandel

Einzelhandelsketten können besonders vom zweistöckigen Transport profitieren, da sie regelmäßig große, einmalige Lieferungen von Produkten an ihre Geschäfte benötigen. Mehr Kapazität bedeutet weniger häufige Kurse und damit erhebliche Einsparungen.

✅ E-Commerce

Im E-Commerce reduziert der Einsatz von Doppelstocktransporten die Anzahl der Kurierfahrten und damit die Logistikkosten, während gleichzeitig die Bearbeitung großer Bestellungen beschleunigt wird, was bei saisonalen Umsatzspitzen entscheidend ist.

✅ Sektor Kleidung

Die Bekleidungsindustrie zeichnet sich durch leichte Waren mit hohem Volumen aus. Auf diese Weise ermöglicht der doppelstöckige Transport eine maximale Ausnutzung des Laderaums, was zu Einsparungen bei den Transportkosten führt.

✅ Lebensmittelindustrie (verpackt)

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, insbesondere Trockenwaren, Getränke und vorverpackte Produkte, profitiert ebenfalls vom Einsatz des Doppelstocktransports. Dank der höheren Ladekapazität können größere Mengen auf einmal geliefert werden, was die Logistikkosten erheblich senkt.

Es lohnt sich auch, die spezifischen, auf verschiedene Branchen zugeschnittenen Logistiklösungen von XL LOGISTICS in Betracht zu ziehen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie sich fragen, wie genau der Doppelstocktransport die Kosten in Ihrem Unternehmen optimieren könnte, lohnt es sich, eine Kostensimulation oder eine detaillierte Analyse Ihres Logistikbedarfs durchzuführen.

Kontaktieren Sie uns noch heuteum herauszufinden, wie Sie den doppelstöckigen Transport in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können.

Automobilmeister bei XL LOGISTICS

Motorsport Champions bei XL LOGISTICS – was steckt hinter dem Erfolg unserer Fahrer?

Kundenvertrauen, pünktliche Lieferungen und erstklassige Transportdienstleistungen – all das wäre nicht möglich ohne die Menschen, die jeden Tag in den Farben von XL LOGISTICS durch Europa reisen.

Ein Beweis dafür ist die außergewöhnliche Auszeichnung, die unsere Fahrer Adam und Przemek erhalten haben. 1. und 2. Platz in der Region Częstochowa in der von Dziennik Zachodni organisierten Volksbefragung ‚Mistrzowie Motoryzacji 2024‘.

Ein Duo mit Erfahrung und Vertrauen

Adam und Przemek sind nicht nur erfahrene Fahrer – sie sind ein eingespieltes Team, das seit 2013 im Doppelpack arbeitet. Ihre langjährige Zusammenarbeit, das gegenseitige Vertrauen und die perfekte Chemie machen sie nicht nur zu Experten in ihrem Beruf, sondern auch zu Qualitätsbotschaftern von XL LOGISTICS.

Sie legen wöchentlich Tausende von Kilometern zurück, repräsentieren unser Unternehmen in ganz Europa und beweisen, dass die Stärke eines jeden Unternehmens seine Mitarbeiter sind.

Der Fahrer ist mehr als nur ein Transportmittel

In der TSL-Branche wird viel über moderne Flotten, digitale Planung oder Kostenoptimierung gesprochen. Und das zu Recht – aber der größte Vorteil wird von Menschen geschaffen.

Die Fahrer sind verantwortlich für:

  • Frachtsicherheit,
  • Pünktlichkeit der Lieferungen,
  • effiziente und kultivierte Kommunikation mit dem Kunden.

Adam und Przemek zeigen, dass Erfahrung, Arbeitskultur und Verantwortung einen echten Einfluss darauf haben, wie das gesamte Unternehmen wahrgenommen wird. Jedes Mal, wenn sie be- oder entladen werden oder von einem Kunden kontaktiert werden, ist dies die Visitenkarte von XL LOGISTICS.

Warum investieren wir in Menschen?

Wir glauben, dass ein zufriedener und engagierter Fahrer eine Garantie dafür ist, dass die Fracht pünktlich und wie vereinbart ankommt. Deshalb legen wir bei XL LOGISTICS großen Wert auf:

  • Sicherheit und Komfort – moderne Flotte, regelmäßige Wartung, 24/7 technischer Support.
  • Permanente Personalbesetzung – wir arbeiten in bewährten Paaren, was die Fahrtzeit reduziert und das Risiko von Fehlern minimiert.
  • Organisationskultur – wir setzen auf Respekt, Partnerschaften und einen echten Einfluss der Fahrer auf die Routenplanung.

Was hat der Kunde davon?

Was für den Kunden zählt, ist nicht nur ein attraktiver Preis, sondern vor allem Seelenfrieden und Berechenbarkeit. Mit erfahrenen Fahrern wie Adam und Przemek können wir das garantieren:

  • Pünktlichkeit, auch bei anspruchsvollen Terminen,
  • Frachtsicherheit, einschließlich ADR und Spezialfracht,
  • Flexibilität und schneller Kontakt, wenn auf der Strecke etwas passiert.

Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!

Der Titel ‚Automotive Champions‘ ist nicht nur eine Statuette. Dies bestätigt, dass der Mensch bei XL LOGISTICS an erster Stelle steht.

Adam, Przemek – herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Erfolg und vielen Dank, dass Sie seit Jahren Teil unseres Teams sind!


Suchen Sie einen Transportpartner?

Wenn Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten möchten, das sich den Menschen, der Qualität und dem Vertrauen verpflichtet fühlt, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: www.xl-logistics.pl oder schreiben Sie uns – gemeinsam planen wir einen Transport ohne Überraschungen.